Atlastherapie
Der Atlas, unser erster Halswirbel, bildet mit dem Schädel und dem zweiten Halswirbel die sogenannten Kopfgelenke. Die Muskeln der Kopfgelenke sind die am dichtesten mit Wahrnehmungssensoren ausgestatteten Muskeln des menschlichen Körpers. Sie spielen eine zentrale Rolle in unserer Raum-Lage-Wahrnehmung, der Bewegungsplanung und dem Schmerzempfinden.
Neben den Möglichkeiten der Osteopathie können bei der Atlastherapie nach Arlen über einen kurzen Druckimpuls diese Sensoren beeinflusst und so Störungen in der Signalverarbeitung verbessert oder behoben werden. Es handelt sich um eine schmerzlose und risikofreie Behandlung.
Mögliche Anwendungsbereiche:
- Störungen der Körperkoordination und des Gleichgewichtes
- grob- und feinmotorische Entwicklungsauffälligkeiten
- bestimmte Formen von Sprachentwicklungsstörungen
- Schwindel und Tinnitus
- Kopf- und Rückenschmerzen
weitere Informationen zum Thema Atlastherapie finden Sie unter www.aegamk.de